Das Steillagenweingut am Mittelrhein
Die Weine aus unserem Weingut sind aus einer Hand: Von der Rebe zur Flasche! Wir bewirtschaften unsere Weinberge ausschließlich in den steilen Schieferhängen des Bopparder Hamms am Mittelrhein. In den Weinbergen werden wir täglich gefordert, da wir nur auf Handarbeit setzen können.
Wir laden Sie herzlich ein auf unserer Webseite zu stöbern und wünschen Ihnen viel Spaß dabei!









News
Hier finden Sie stets die neusten News über uns und unser Weingut
- Ehrenpreis des Landes Rheinland-PfalzAm 15.11.2024 war es soweit und wir haben den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der Landesweinprämierung erhalten. „Medaille drauf, Qualität drin“ – Das ist das Motto der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Unter strengen Vorgaben prüft die Landwirtschaftskammer jeden eingereichten Wein blind. Nur unter diesen Voraussetzungen können die Weine komplett neutral und auf ihre Qualität bewertet werden.… Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz weiterlesen
- Staatsehrenpreis für das Weingut August Perll aus Boppard, MittelrheinDer Staatsehrenpreis wird für besonders betriebliche Leistungen an Betriebe in Rheinland-Pfalz von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verliehen. Nur der Betrieb mit der höchsten Betriebsdurchschnittpunktzahl bei der Landesweinprämierung in der jeweiligen Region erhält den Staatsehrenpreis. So erzielt Inhaber und Weinbau-Techniker Thomas Perll mit seinem Weingut August Perll die höchste Durchschnittspunktzahl in der diesjährigen Landwirtschaftsprämierung am Mittelrhein. „Den… Staatsehrenpreis für das Weingut August Perll aus Boppard, Mittelrhein weiterlesen
- Bundesehrenpreis für Weingut August Perll aus Boppard (Mittelrhein)Höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft – Preisträger überzeugt im führenden Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte – Feierliche Preisverleihung in Ingelheim (DLG). Das Weingut August Perll aus Boppard (Mittelrhein) ist jetzt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden. Das ist die höchste Ehrung, die deutsche Wein- und Sekterzeuger für ihre… Bundesehrenpreis für Weingut August Perll aus Boppard (Mittelrhein) weiterlesen
Über uns
Handwerk trifft auf Leidenschaft
Wir sind seit Generationen ein Familienbetrieb. Aus einem Mischbetrieb wurde sich in der Nachkriegszeit auf den reinen Weinbau spezialisiert und die Rebfläche nach und nach auf heute ca. 10 Hektar Rebfläche in Steillage im Bopparder Hamm ausgedehnt. Der jetzige Inhaber und Kellermeister ist Weinbautechniker Thomas August Perll, welcher seine Tätigkeit mehr als Berufung als Beruf sieht. Der Werdegang von Traube zum Wein wird mit Liebe überwacht und begleitet. Das Stammhaus des Weingutes August Perll, welches 1606 erbaut wurde, befindet sich noch heute im Besitz und ziert traditionell die Etikettenkollektion. Tradition wird bei uns großgeschrieben, sodass Weine im klassischen Sinne ausgebaut werden. Der Schwerpunkt liegt bei uns, wie in der Region Mittelrhein beim Riesling. Zurzeit gestalten wir unsre Verkaufs- und Probierräume neu, sodass selbst bei uns die Zeit nicht still steht.

Unsere Philosophie

Steilhang
Der Rhein und seinen größten Bogen, dem Hamm bei Boppard. Hier wird die linke Rheinseite zur Südlage mit Hangneigung bis 80 Grad. Dabei genießen die Weinreben optimale ausgewogene Witterungsbedingungen direkt am Rhein.

Handverlesen
Unsere Trauben genießen besondere Rechte. Sie gedeihen in geschützten Südhängen und werden ausschließlich per Hand geerntet und verlesen. Diese Inaugenscheinnahme garantiert, dass nur gesundes Lesegut verwendet wird. Diese Qualitätsprüfung ist die erste von vielen.

Schieferböden
Der Bopparder Hamm liegt im rheinischen Mittelgebirge. Der Felsgrund liefert durch seinem Schiefergestein sehr klare, feinfruchtige und mineralische Weine. Der Schiefer gleicht Temperaturunterschiede tags und nachts an.

Weinlage und Region
Leben wo andere Urlaub machen
Der Bopparder Hamm (hamus=Haken), ein angezogener Felssteilhang in Südlage, zwingt den Rhein zu einer S-förmigen Schleife. Die steilen Weinberge dort werden von der Sonne verwöhnt und genießen damit klimatische Vorteile. Der Boden wandelt die empfangene Sonneneinstrahlung fast ganz in Wärme um. Diese wird zum Teil in die bodennahe Luftschicht und zum anderen Teil in den Boden abgeleitet, welche dann in der Nacht vom Boden wieder abgegeben und so das nächtliche Wärmeklima im Rebbestand verbessert wird. Der Rhein bewirkt das Gleiche und sorgt so für einen optimalen Temperaturausgleich. Natürliche Bedingungen garantieren eine gute Qualität der Weine, welche für uns eine gute Basis darstellen. Die 111 Einzellagen des Anbaugebietes MITTELRHEIN erstrecken sich auf beiden Seiten des Rheins über 100 Kilometer: Am linken Rheinufer von der Nahemündung bis nach Koblenz, auf der rechten Seite des Flusses reichen sie noch weiter nördlich bis zum Siebengebirge. Am unteren Mittelrhein findet man rund um Leutesdorf schwere Lössböden. Dagegen sind die Schieferfelsen bei Boppard oft mit Bimseinschlüssen durchsetzt: Dort wird überwiegend Riesling angebaut, aber auch der Spätburgunder gedeiht dort exzellent.
Steillagenweinbau ist Leidenschaft. Die Herausforderungen dieser Arbeit wachsen täglich und ohne Passion und Leidenschaft ist dieser Job nicht möglich.
– Thomas Perll, Winzer –