EVENTS

Weinfestival, Koblenz

05. Mai - 06. Juli 2023 Weinfestival Koblenz 2023 – wir sind dabei! Als Festivalwinzer vertreten wir mit unserem Wein die Region Mittelrhein auf dem diesjährigen Weinfestival in Koblenz. Zwischen dem 05. Mai und 06. Juli 2023 können Sie unseren Festivalwein bei den vielfältigen Veranstaltungen des Weinfestivals zu elektronischer Musik, auf dem Wasser, in historischen Kulissen oder bei der mobilen Vinothek genießen. Stimmen Sie in der offiziellen Festival-App für unseren Wein ab und wählen Sie ihn zum Wein des Tages und zum WeinKaiserWein 2023! Weitere Infos finden Sie auf der offiziellen Webseite des Weinfestivals: www.weinfestival-koblenz.de

Öffentliche Weinprobe, Boppard

Mai / August 2023 Im Mai und August gestalten wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Boppard die öffentliche Weinprobe. Die Weinprobe für „Jedermann“. Immer donnerstags gegen 20:00 Uhr können Sie fünf Weine im Rahmen einer informativen Weinprobe aus unserem Haus genießen. Voranmeldungen sind nicht notwendig. Die Weinprobe findet auf jeden Fall in unserem Hause statt. Unkostenbeitrag: 10,00€ pro Person Ansonsten sind Weinproben für Gruppen nach Vereinbarung jederzeit in deutscher und englischer Sprache möglich.

Wein am Simmersee, Simmern

03. Juni 2023 Genießen Sie einen idyllischen Abend am Simmersee in Simmern. Bei warmen Juniwetter können Sie am See picknicken und gleichzeitig an einer Weinprobe teilnehmen. Weitere Informationen unter: https://www.sim-rhb.de/kultur/veranstaltungen/wein-am-simmersee Beginn: 18:00 Uhr Einlass: 17:00 Uhr Eintritt: 20,00 €

Electronic Wine, Deutsches Eck (Koblenz)

16./17. Juni 2023 Eine große Auswahl an elektronischer Musik mit vielen Genres und Sub-Genres lädt Besucherinnen am 16. und 17. Juni 2023 zum Chillen und Tanzen ein. Hier trifft Weinkultur auf Clubkultur. International gefeierte DJs teilen sich mit regional und überregional bekannten Künstlerinnen die Bühne vor dem Deutschen Eck. Weitere Informationen unter: www.weinfestival-koblenz.de Beginn: 17:00 Uhr Ende: 02:00 Uhr am nächsten Tag Eintritt: 20,00 €

Jahrgangspräsentation, Boppard

Samstage im Juni 2023 Wie auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserer Jahrgangspräsentation ein. Besuchen Sie uns an den folgenden Tagen (03.06.2023/ 10.06.2023/ 17.06.2023/ 24.06.2023) von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in unserem Weingut und probieren Sie sich durch den 2022er Jahrgang. Voranmeldungen sind nicht notwendig, Eintritt frei

Sommernacht am Rhein, Bacharach

25. - 27. August 2023 Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und TOP Weine in den Rheinanlagen in Bacharach bei Live-Musik. Verschiedene Weingüter und Gastronomen servieren ihr Können in romantischer Atmosphäre im letzten August-Wochenende. Lassen Sie sich das Erlebnis nicht entgehen. Weitere Informationen zur Sommernacht am Rhein in Bacharach finden Sie unter https://rhein-nahe-touristik.de

Weinmarkt und „Rhein in Flammen“, Oberwesel

07. - 11. September 2023 Im September 2023 findet der Weinmarkt in Oberwesel statt. Genießen Sie dort in einem wundervollen Ambiente einige schönen Abende mit heimischen Weinen und Speisen. Samstags findet die Nacht der tausend Feuer statt. Genießen Sie den schönen Abend mit einem großen Feuerwerk und Weine vom Mittelrhein. Mehr Infos unter: www.rhein-in-flammen.com Lassen Sie sich am Sonntag um 15:00 Uhr von einem großen Winzerfestzug faszinieren und feiern Sie mit den Winzern den Abschluss des Weinmarkts. Weitere Informationen zum Weinmarkt: www.oberwesel.de

Weinfest, Boppard

22. - 25. September und 29. September - 01. Oktober 2023 Feiern Sie den Abschluss des Weinjahres mit Livemusik und einem spektakülaren Feuerwerk auf dem historischen Marktplatz in Boppard. Genießen Sie die Eröffnung des Weinfestwochenende in Boppard bei einer „schwimmenden Weinprobe“ am 21.09.2023 um 18:30 Uhr. Es erwartet Sie ein Sektempfang, 5-Gänge-Menü und Weine aus dem Bopparder Hamm. Preis: 120,00€ pro Person Nähere Informationen und Karten unter https://www.boppard-tourismus.de/

Mittelrheinischer Weinfrühling, Boppard

28. April 2024 Die Bopparder Weingüter und die heimische Gastronomie laden Sie ganz herzlich in die Bopparder Weinberge zwischen 10:30 Uhr und 19:00 Uhr ein. Dort können Sie in geschützten Südlagen sich vom Winter verabschieden und den Frühling willkommen heißen. Dabei können edle Tropfen am Ursprung ihrer Entstehung und köstliche Speisen verkostet werden. Zur Anreise mit dem ÖPNV bieten wir Ihnen einen kostenlosen Buspendelverkehr von 10:00 Uhr bis 19:10 Uhr zwischen Boppard und Spay an. (Bahnhof, Boppard-Remigiusplatz, Boppard-Peternacher Tal (Bopparder Hamm), Alter Posthof, Spay-Schule, Spay) Flyer des Weinfrühling 2023
NAVIGATION
TEILEN
ADRESSE Weingut August Perll Oberstraße 77 - 81 D - 56154 Boppard am Rhein Mittelrhein
KONTAKT Tel.: 06742 3906 Fax: 06742 81726 E-Mail: post@perll.de Homepage: www.perll.de
© Weingut August Perll, 2023
1
Das Steillagenweingut am Mittelrhein

HERZLICH WILLKOMMEN

beim Weingut August Perll in Boppard am Mittelrhein Die Weine aus unserem Weingut sind aus einer Hand: Von der Rebe zur Flasche! Wir laden Sie herzlich ein auf unserer Webseite zu stöbern und wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

FAKTEN

2
3
 
ÜBER UNS  DAS WEINGUT AUGUST PERLL Wir sind seit Generationen ein Familienbetrieb. Aus einem Mischbetrieb wurde sich in der Nachkriegszeit auf den reinen Weinbau spezialisiert und die Rebfläche nach und nach auf heute ca. 10 Hektar Rebfläche in Steillage im Bopparder Hamm ausgedehnt. Der jetzige Inhaber und Kellermeister ist Weinbautechniker Thomas August Perll, welcher seine Tätigkeit mehr als Berufung als Beruf sieht. Der Werdegang von Traube zum Wein wird mit Liebe überwacht und begleitet. Das Stammhaus des Weingutes August Perll, welches 1606 erbaut wurde, befindet sich noch heute im Besitz und ziert traditionell die Etikettenkollektion. Tradition wird bei uns großgeschrieben, sodass Weine im klassischen Sinne ausgebaut werden. Der Schwerpunkt liegt bei uns, wie in der Region Mittelrhein beim Riesling. Zurzeit gestalten wir unsre Verkaufs- und Probierräume neu, sodass selbst bei uns die Zeit nicht still steht.       WEINLAGE UND REGION  Der Bopparder Hamm (hamus=Haken), ein angezogener Felssteilhang in Südlage, zwingt den Rhein zu einer S-förmigen Schleife. Die steilen Weinberge dort werden von der Sonne verwöhnt und genießen damit klimatische Vorteile. Der Boden wandelt die empfangene Sonneneinstrahlung fast ganz in Wärme um. Diese wird zum Teil in die bodennahe Luftschicht und zum anderen Teil in den Boden abgeleitet, welche dann in der Nacht vom Boden wieder abgegeben und so das nächtliche Wärmeklima im Rebbestand verbessert wird. Der Rhein bewirkt das Gleiche und sorgt so für einen optimalen Temperaturausgleich. Natürliche Bedingungen garantieren eine gute Qualität der Weine, welche für uns eine gute Basis darstellen. Die 111 Einzellagen des Anbaugebietes MITTELRHEIN erstrecken sich auf beiden Seiten des Rheins über 100 Kilometer: Am linken Rheinufer von der Nahemündung bis nach Koblenz, auf der rechten Seite des Flusses reichen sie noch weiter nördlich bis zum Siebengebirge. Am unteren Mittelrhein findet man rund um Leutesdorf schwere Lössböden. Dagegen sind die Schieferfelsen bei Boppard oft mit Bimseinschlüssen durchsetzt: Dort wird überwiegend Riesling angebaut, aber auch der Spätburgunder gedeiht dort exzellent.

EMPFEHLUNGEN

NAVIGATION
ADRESSE Weingut August Perll Oberstraße 77 - 81 D - 56154 Boppard am Rhein Mittelrhein
© Weingut August Perll, 2023
KONTAKT Tel.: 06742 3906 Fax: 06742 81726 E-Mail: post@perll.de Homepage: www.perll.de
TEILEN
Das Steillagen- weingut am Mittelrhein

HERZLICH

WILLKOMMEN

beim Weingut August Perll in Boppard am Mittelrhein Die Weine aus unserem Weingut sind aus einer Hand: Von der Rebe zur Flasche! Wir laden Sie herzlich ein auf unserer Webseite zu stöbern und wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
1
3
2

EVENTS

Weinfestival, Koblenz

05. Mai - 06. Juli 2023 Weinfestival Koblenz 2023 – wir sind dabei! Als Festivalwinzer vertreten wir mit unserem Wein die Region Mittelrhein auf dem diesjährigen Weinfestival in Koblenz. Zwischen dem 05. Mai und 06. Juli 2023 können Sie unseren Festivalwein bei den vielfältigen Veranstaltungen des Weinfestivals zu elektronischer Musik, auf dem Wasser, in historischen Kulissen oder bei der mobilen Vinothek genießen. Stimmen Sie in der offiziellen Festival-App für unseren Wein ab und wählen Sie ihn zum Wein des Tages und zum WeinKaiserWein 2023! Weitere Infos finden Sie auf der offiziellen Webseite des Weinfestivals: www.weinfestival-koblenz.de

Öffentliche Weinprobe,

Boppard

Mai / August 2023 Im Mai und August gestalten wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Boppard die öffentliche Weinprobe. Die Weinprobe für „Jedermann“. Immer donnerstags gegen 20:00 Uhr können Sie fünf Weine im Rahmen einer informativen Weinprobe aus unserem Haus genießen. Voranmeldungen sind nicht notwendig. Die Weinprobe findet auf jeden Fall in unserem Hause statt. Unkostenbeitrag: 10,00€ pro Person Ansonsten sind Weinproben für Gruppen nach Vereinbarung jederzeit in deutscher und englischer Sprache möglich.

Wein am Simmersee,

Simmern

03. Juni 2023 Genießen Sie einen idyllischen Abend am Simmersee in Simmern. Bei warmen Juniwetter können Sie am See picknicken und gleichzeitig an einer Weinprobe teilnehmen. Weitere Informationen unter: https://www.sim- rhb.de/kultur/veranstaltungen/wein-am- simmersee Beginn: 18:00 Uhr Einlass: 17:00 Uhr Eintritt: 20,00 €

Electronic Wine, Deutsches

Eck (Koblenz)

16./17. Juni 2023 Eine große Auswahl an elektronischer Musik mit vielen Genres und Sub-Genres lädt Besucherinnen am 16. und 17. Juni 2023 zum Chillen und Tanzen ein. Hier trifft Weinkultur auf Clubkultur. International gefeierte DJs teilen sich mit regional und überregional bekannten Künstlerinnen die Bühne vor dem Deutschen Eck. Weitere Informationen unter: www.weinfestival-koblenz.de Beginn: 17:00 Uhr Ende: 02:00 Uhr am nächsten Tag Eintritt: 20,00 €

Jahrgangspräsentation,

Boppard

Samstage im Juni 2023 Wie auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserer Jahrgangspräsentation ein. Besuchen Sie uns an den folgenden Tagen (03.06.2023/ 10.06.2023/ 17.06.2023/ 24.06.2023) von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in unserem Weingut und probieren Sie sich durch den 2022er Jahrgang. Voranmeldungen sind nicht notwendig, Eintritt frei

Sommernacht am Rhein,

Bacharach

25. - 27. August 2023 Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und TOP Weine in den Rheinanlagen in Bacharach bei Live-Musik. Verschiedene Weingüter und Gastronomen servieren ihr Können in romantischer Atmosphäre im letzten August-Wochenende. Lassen Sie sich das Erlebnis nicht entgehen. Weitere Informationen zur Sommernacht am Rhein in Bacharach finden Sie unter https://rhein-nahe-touristik.de

Weinmarkt und „Rhein in

Flammen“, Oberwesel

07. - 11. September 2023 Im September 2023 findet der Weinmarkt in Oberwesel statt. Genießen Sie dort in einem wundervollen Ambiente einige schönen Abende mit heimischen Weinen und Speisen. Samstags findet die Nacht der tausend Feuer statt. Genießen Sie den schönen Abend mit einem großen Feuerwerk und Weine vom Mittelrhein. Mehr Infos unter: www.rhein-in-flammen.com Lassen Sie sich am Sonntag um 15:00 Uhr von einem großen Winzerfestzug faszinieren und feiern Sie mit den Winzern den Abschluss des Weinmarkts. Weitere Informationen zum Weinmarkt: www.oberwesel.de

Weinfest, Boppard

22. - 25. September und 29. September - 01. Oktober 2023 Feiern Sie den Abschluss des Weinjahres mit Livemusik und einem spektakülaren Feuerwerk auf dem historischen Marktplatz in Boppard. Genießen Sie die Eröffnung des Weinfestwochenende in Boppard bei einer „schwimmenden Weinprobe“ am 21.09.2023 um 18:30 Uhr. Es erwartet Sie ein Sektempfang, 5-Gänge-Menü und Weine aus dem Bopparder Hamm. Preis: 120,00€ pro Person Nähere Informationen und Karten unter https://www.boppard-tourismus.de/

Mittelrheinischer

Weinfrühling, Boppard

28. April 2024 Die Bopparder Weingüter und die heimische Gastronomie laden Sie ganz herzlich in die Bopparder Weinberge zwischen 10:30 Uhr und 19:00 Uhr ein. Dort können Sie in geschützten Südlagen sich vom Winter verabschieden und den Frühling willkommen heißen. Dabei können edle Tropfen am Ursprung ihrer Entstehung und köstliche Speisen verkostet werden. Zur Anreise mit dem ÖPNV bieten wir Ihnen einen kostenlosen Buspendelverkehr von 10:00 Uhr bis 19:10 Uhr zwischen Boppard und Spay an. (Bahnhof, Boppard-Remigiusplatz, Boppard-Peternacher Tal (Bopparder Hamm), Alter Posthof, Spay-Schule, Spay) Flyer des Weinfrühling 2023

FAKTEN

 
ÜBER UNS  DAS WEINGUT AUGUST PERLL Wir sind seit Generationen ein Familienbetrieb. Aus einem Mischbetrieb wurde sich in der Nachkriegszeit auf den reinen Weinbau spezialisiert und die Rebfläche nach und nach auf heute ca. 10 Hektar Rebfläche in Steillage im Bopparder Hamm ausgedehnt. Der jetzige Inhaber und Kellermeister ist Weinbautechniker Thomas August Perll, welcher seine Tätigkeit mehr als Berufung als Beruf sieht. Der Werdegang von Traube zum Wein wird mit Liebe überwacht und begleitet. Das Stammhaus des Weingutes August Perll, welches 1606 erbaut wurde, befindet sich noch heute im Besitz und ziert traditionell die Etikettenkollektion. Tradition wird bei uns großgeschrieben, sodass Weine im klassischen Sinne ausgebaut werden. Der Schwerpunkt liegt bei uns, wie in der Region Mittelrhein beim Riesling. Zurzeit gestalten wir unsre Verkaufs- und Probierräume neu, sodass selbst bei uns die Zeit nicht still steht.      WEINLAGE UND REGION Der Bopparder Hamm (hamus=Haken), ein angezogener Felssteilhang in Südlage, zwingt den Rhein zu einer S-förmigen Schleife. Die steilen Weinberge dort werden von der Sonne verwöhnt und genießen damit klimatische Vorteile. Der Boden wandelt die empfangene Sonneneinstrahlung fast ganz in Wärme um. Diese wird zum Teil in die bodennahe Luftschicht und zum anderen Teil in den Boden abgeleitet, welche dann in der Nacht vom Boden wieder abgegeben und so das nächtliche Wärmeklima im Rebbestand verbessert wird. Der Rhein bewirkt das Gleiche und sorgt so für einen optimalen Temperaturausgleich. Natürliche Bedingungen garantieren eine gute Qualität der Weine, welche für uns eine gute Basis darstellen. Die 111 Einzellagen des Anbaugebietes MITTELRHEIN erstrecken sich auf beiden Seiten des Rheins über 100 Kilometer: Am linken Rheinufer von der Nahemündung bis nach Koblenz, auf der rechten Seite des Flusses reichen sie noch weiter nördlich bis zum Siebengebirge. Am unteren Mittelrhein findet man rund um Leutesdorf schwere Lössböden. Dagegen sind die Schieferfelsen bei Boppard oft mit Bimseinschlüssen durchsetzt: Dort wird überwiegend Riesling angebaut, aber auch der Spätburgunder gedeiht dort exzellent.

EMPFEHLUNGEN